In der kalten Jahreszeit bist du oft abends mit deinem Hund draußen. Um sicherzustellen, dass dein Hund gut sichtbar ist, sind reflektierende Spielzeuge und Leinen sehr hilfreich. Doch wichtiger als das Equipment ist, dass du die Grundregeln für das Spielen im Dunkeln beachtest. Besonders in ländlichen Gebieten, wo es weniger Licht gibt, ist es wichtig, dass du und dein Hund gut sichtbar seid. In städtischen Gebieten sind die Straßen und Parks in der Regel gut beleuchtet.
Dein Hund sollte immer an der kurzen Leine spielen, wenn du im Dunkeln unterwegs bist. So verhinderst du, dass er anderen Passanten oder Tieren zu nahe kommt und möglicherweise erschreckt. Achte darauf, wie dein Hund auf die Dunkelheit reagiert. Manche Hunde fühlen sich unsicher und zeigen dies durch Bellen oder Anspannung. Auch Menschen, die deinem Hund tagsüber egal sind, könnten im Dunkeln eine Bedrohung darstellen. Halte daher immer einen “Höflichkeits- und Sicherheitsabstand” ein. Wenn du dich unsicher fühlst, frage andere Hundehalter, ob sie mit dir gemeinsam spielen möchten. Denn wenn du nervös bist, überträgt sich dieses Gefühl auf deinen Hund und beeinträchtigt das Spielvergnügen.
Wenn du in der Dunkelheit spielst, halte deinen Hund von befahrenen Straßen fern und gehe dem Verkehr immer entgegen. Vermeide es, mit dem Fahrrad zu fahren, da die Gefahr von Unfällen bei Dunkelheit zunimmt. Sei dir bewusst, dass Autofahrer dich möglicherweise übersehen oder zu schnell fahren könnten. Viele Hundehalter spielen in der Dämmerung immer an denselben Orten, weil sie diese gut kennen und sich auch bei schwachem Licht orientieren können. Wenn du siehst, dass dir beispielsweise Betrunkene oder unangeleinte Hunde entgegenkommen, wechsle die Straßenseite zu deiner eigenen Sicherheit.
Mit diesem Spielzeug ist auch Spiel & Spaß im Dunkeln möglich.
17,99 €
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, solange dein Hund keine Angst vor der Dunkelheit hat. In einem gut beleuchteten Park oder auf einem erhellten Feld darf dein Hund, vorausgesetzt er hört perfekt auf deinen Rückruf, auch mal frei spielen oder mit dir Bälle holen. In städtischen Gebieten gehört selbst der bravste Hund – nicht nur nachts – an die Leine. Wenn du im ländlichen Raum bist, bedenke, dass viele Wildtiere dämmerungs- und nachtaktiv sind. Wenn dein Hund gerne jagt, ist es keine gute Idee, ihn im Dunkeln frei laufen zu lassen. Oft hat er den Geruch von Wildtieren schon wahrgenommen, bevor du sie siehst.
Gib deinem Hund Sicherheit. Je ruhiger und gelassener du beim Spielen im Dunkeln bist, desto sicherer wird sich dein Hund fühlen. Er spürt, dass du die Kontrolle über die Situation hast, und dass es keinen Grund zur Aufregung gibt. Während du entspannt die Nacht genießt, wird dein Hund die Umgebung erkunden und die Gerüche intensiver wahrnehmen als bei Tageslicht.
Mit diesem Leuchthalsband ist dein Hund im Dunkeln stets sichtbar.
10,99 €
47,46 €
Zieht ein stürmischer, erkundungshungriger und neugieriger Welpe bei dir ein, solltest du seine Ankunft…
Lerne, wie du die Ursachen von Aggressionen erkennen und beheben kannst. Tipps für entspannte…
Alles Wichtige rund um das Thema Hundeversicherung findest du in diesem Beitrag.